So oft, wenn irgendwo ein Wochenende in Hamburg geplant wird, poppt eine Nachricht in meinem Instagram auf mit der Frage nach meinen Tipps für Hamburg. Nach Restaurants, nach Café’s und Must-Sees. Here we go:
Einer der Gründe, warum die Stadt über die Jahre hinweg zu meiner Base geworden ist, ist ihre Vielfältigkeit. Aufgrund der vielen tollen Events, aber auch aufgrund der Evergreens. Meinen ganz persönlichen.
Statt euch diese einzeln Aufzuzählen, habe ich versucht, das Pferd mal von hinten aufzuzäumen 😉
Für den nicht unwahrscheinlichen Fall, dass sich das Wetter nicht von seiner schönsten Seite zeigt, macht eine kurze Pause vom Schietwetter im Tropenhaus bei Planten und Bloomen. Der Eintritt ist frei und die kleine, grüne Oase lädt zum Verweilen jenseits der Großstadttrubels ein. Dort stehen auch Bänke, solltet ihr also nur ein paar Stunden überbrücken und dabei entspannen wollen, schnappt euch ein Buch, einen Podcast auf die Ohren etc. und lasst euch nieder.
Wer dann doch etwas mehr Schwung in der Kiste will: rein in die U3. Nicht umsonst gilt die Strecke besonders zwischen Landungsbrücken und Rathaus zu den schönsten weltweit. Eure Endstation sind die Landungsbrücken. Raus aus der U-Bahn Station, rauf aufs Boot. Eine Hafenrundfahrt mache ich immer wieder so gern, ich kann sie nicht mehr an zwei Händen abzählen. Der Hamburger Hafen ist so faszinierend, der Blick auf die Stadt von der Elbe aus wunderschön und die Crew der Elbreederei Abicht (mit dem Anbieter fahre ich immer, sucht nach den großen weiß/blauen Booten!) versteht es, Historie witzig zu vermitteln. Essen und Trinken gibt es auch an Board, Aufhalten kann an sich sowohl im Inneren als auch an Deck.
Du wirst schnell seekrank? Kein Problem. Der Hafen hat auch von Land aus seinen eigenen Zauber wie ich finde. Nicht umsonst sind die Landungsbrücken auch als das „Tor zur Welt“ bekannt. Holt euch ein Fischbrötchen und was zu Trinken und macht es euch beim schönsten Aussichtspunkt auf den Hafen gemütlich. Dieser befindet sich auf der Bahnstation Landungsbrücken. Einfach links von der Station (wenn man vom Hafen aus draufschaut) die Treppen außen hoch.
Folgenden Vorschlag kannst du gerne auch andersherum umsetzen, je nachdem, wo in Hamburg du untergekommen bist und von wo du startest:
Im Portugiesenviertel gibt es eine Menge feiner Köstlichkeiten, von süß bis herzhaft ist alles geboten. Hast du Appetit auf ein süßes Frühstück mit typisch portugiesischem Gebäck? Dann bist du in dem kleinen Café neben Ciao Ana genau richtig! Such dir einfach von der Theke aus, was du möchtest und freue dich im Anschluss über das mehr als faire Preis-Leistungs-Verhältnis !
Danach spazierst du die Straße vor zum Hafen und lässt die Landungsbrücken auf dich wirken. Je nachdem wie viel Zeit du hast, kannst du dich gerne wie oben beschrieben, auch an meinem Lieblingsplatz niederlassen und einfach mal beobachten. Im Anschluss nimmstdu die Fähre nach Övelgönne (Linie 62) und spazierst dort an den schönen Häuschen entlang bis Du bei der Strandperle angekommen bist. Entweder gönnst Du dir je nach Jahreszeit einen Kaffee oder Glühwein oder holst dir in dem Restaurant direkt daneben eine Pizza. Ich mag die Pizza dort wahnsinnig gerne! Lass sie dir in einem Karton geben und such dir ein schönes Fleckchen am Strand. #pizzawithaview
Ich bin mir sicher, hier wirst du nicht das Gefühl haben, in einer Deutschlands größten Städte zu sein. Lass mich wissen, wenn ich mich irre (;
Im Anschluss gehts entweder mit dem Bus oder der Fähre ab Neumühlen zurück in die Stadt. Die Alster bietet sich hervorragend für Spaziergänge!
Dreh ne Runde um die Binnenalster und mach ne kleine Pause auf der Brücke mit Blick aufs Alsterhaus und den Jungfernstieg. Wusstest du, dass das Hamburgs berühmtestes und beliebtestes Postkartenmotiv ist?
Viel Laufen macht bekanntlich auch hungrig, also wird es Zeit für einen weiteren meiner Lieblingsspots. Das Café Paris. Früher hättest Du mich und Nils hier nahezu täglich treffen können, auch heute gehen wir noch gerne dorthin. Sowohl zum Frühstück als auch zum Dinner oder einfach auf ein Stück Torte und Kaffee.
Geh einmal um die ganze Alster, sprich, auch die Außenalster. Hier kommst du bspw. an unwahrscheinlich schönen Häusern, Villen & Grundstücken entlang, die dich einmal die Luft der Hamburger Schönen & Reichen schnuppern lassen. Immer mit Blick auf unsere schöne Alster, gedeckt mit kleinen, weißen Segeln. Egal wie herum du die Runde gehst, auf kurz oder lang kommst du am Literaturhauscafé vorbei. Ähnlich wie das Café Paris eignet es sich für einen Besuch zu jeder Tageszeit. Der große Saal darin hat eine lange Historie, frag einen Kellner danach und du wirst überrascht sein, wofür der Raum genutzt wurde bevor er mit zwei prunkvollen Leuchtern geschmückt und der Stuck, sowie die Malereien an der Decke restauriert wurden!
Du bleibst für länger in unserer Perle oder bist vielleicht sogar erst hergezogen? Herzlichen Glückwunsch zu deinem Glück!
Anbei noch ein paar kleine Empfehlungen meiner Favoriten:
Seit meinem ersten Besuch in Hamburg war mir klar: Hier passe ich hin! Und die Stadt hat es mir so kinderleicht gemacht, mich Zuhause zu fühlen bzw. mir ein Zuhause zu schaffen. Hierüber findet ihr hier auch eine kleine Story (und ein Video!).
Ich freue mich für jeden, der diese Begeisterung teilt. Und wenn ihr mich wissen lasst, ob meine Favoriten vielleicht auch zu euren werden. In Hamburg sagt man Tschüss!
Es ist Halbzeit meiner Reise in Irland, ich sitze in einem Café und versuche, die…
Jährlich findet in Irlands ältester Stadt Ballyshannon das Rory Gallagher Festival zu Ehren einer der…
Wusstest Du, dass Halloween auf etwa 5.000 Jahren Tradition beruht? Offen gestanden, viel wusste ich…
Auf einer meiner vielen Reisen durch Irland hat es mich durch Zufall ins Basecamp Knader…
Ein warmer Spätsommernachmittag im September. "Ocean air and salty hair" würde ich vermutlich cheesy bei…
"Wie Gott in Frankreich leben" - das geht definitiv bei einem Besuch des Château l'Hospitalet…
View Comments
Toller Beitrag Sarah,
dadurch das ich in Kiel wohne bin ich öfters in Hamburg, leider immer nur für einen Tag. Und mit leider meine ich auch leider, Hamburg ist so eine wundervolle Stadt wie ich finde. Deine Tipps sind einfach nur super. Bisher habe ich/wir immer so ziemlich die Klassiker gemacht Alster/Außenalster usw. beim nächsten Hamburgtrip werde ich mit Sicherheit eine deiner Tipps im Hinterkopf behalten und umsetzten.
xoxo Verena
Super Beitrag liebe Sarah :) Das ein oder andere werde ich das nächste Mal ausprobieren :)
Planten & Bloomen - wie ich es dort liebe! Die Lichterfahrt kann ich jedem empfehlen.
Hier habe ich auch noch ein paar Tipps: Hamburg Dungeon (ich war schon zwei Mal drin), Weißer Weihnachtsmarkt an der Alster, Chokoversum am Meßberg, Luicellas Ice Cream Lange Reihe.
Ich wollte auch schon immer mal in das Haus der Fotografie bei den Deichtorhallen, das hat bisher leider noch nicht geklappt. Und mit dem Fahrrad mal durch Hamburg.
Liebe Insa,
wie ist der Stand, schon etwas davon probiert? ☺️
Schöne Feiertage ?