Hamburg

Hamburgs Kultur ist magisch

Seit nun 10 Jahren bezeichnet ich mich nun schon selbst als „Nordlicht“ und werde nie müde, Hamburg in seiner Vielfalt zu erkunden. Mich von Hamburgs Kultur mitreißen zu lassen. Ob Theater, Museum, Musical oder eine der anderen vielen Möglichkeiten, Neues zu entdecken: Hamburgs Kultur ist magisch. 

Das ist sogar sehr wörtlich zu nehmen: aktuell spielt das Stück „Harry Potter und das verwunschene Kind“ in Hamburg. Bei der Premiere durfte ich mich bereits verzaubern lassen. Das Ambiente vor Ort, natürlich ganz im „Hogwarts-Stil“ sowie die schauspielerische Leistung im Zusammenspiel mit vielen außergewöhnlichen Licht- und Showeffekten. Ein Erlebnis, das meiner Meinung nach absolut sehenswert ist. Für Jung & Alt, wie man so schön sagt. Mit den Büchern bin ich groß geworden. Jeder Kinofilm war Anlass für einen großen Familienabend und noch in diesem Jahr werde ich an Drehorte reisen. Also eine Selbstverständlichkeit für mich, dass ich mir das Meisterwerk vor meiner Haustür ansehen wollte. Nun ist es einer meiner absoluten Tipps für Hamburg. Tickets findet ihr beispielsweise hier bei Hamburg Tourism.

Für mich scheint selbst nach so vielen Jahren hier das kulturelle Angebot der schönen Hansestadt schier unendlich. Und besonders das liebe ich sehr. Hier kann ich immer „auf Reisen“ gehen und Neues entdecken, erfahren oder lernen. Regelmäßig kommen internationale Künstler für Konzerte in die Stadt. Zuletzt wurde mir bei Ed Sheeran oder auch Rammstein ganz warm ums Herz. Gut, einer schuldet dies den Lyrics, die anderen vorwiegend der Pyrotechnik. So divers wie diese beiden Acts es sind, so divers ist eben auch die Musiklandschaft. Auch in kleineren Clubs, und wir wissen, manchmal haben auch besonders die ihren Charme, ergibt sich immer ein besonderer Abend. Ganz gleich ob bei Jazz, einem Poetry Slam, Rock, Blues und einem vieler weiteren Genres.

Architekturliebhaber kommen dank vielfältigen monumentalen Bauwerken auf ihre Kosten, Ausstellungen und Kunst aller Art bereichern ongoing die Kulturlandschaft. Für Fotobegeisterte wie mich spannend: die jährlich im Herbst stattfindende PHOTOPIA. Ein 4-tägiges Event rund um Fotografie und Videografie in den Messehallen. Oder das dauerhaft geöffnete Haus der Photografie bei den Deichtorhallen, unweit vom Hamburger Hauptbahnhof, gelegen. 

Nicht zu vergessen in der Hansestadt : die maritime Vergangenheit, die Hamburg in seiner Kultur geprägt hat. An zwei Händen kann ich nicht mehr abzählen, wie oft ich mich von einer der Barkassen durch die Speicherstadt oder durch den Hafen, vorbei an beeindruckenden Containerriesen, habe schiffen lassen. Gerade durch den hanseatischen Charm der Kapitäne und Crew zu jeder Tageszeit ein Highlight, besonders schön finde ich aber die Lichterfahrt zur Dämmerung. 

Vermutlich könnte ich noch drei Seiten mit schönen Erlebnissen in Hamburgs Kulturlandschaft füllen, ein paar meiner Tipps für einen Städtetrip findet ihr bereits hier.

Wingardium Leviosa

Richtig ausgesprochen und mit der korrekten Bewegung des Zauberstabs umgesetzt bewirkt
Wingardium Leviosa einen Schwebe-Zauber.

Lasst euch verzaubern

Einen schönen Einblick vor allem aber in die kulturelle Vielfältigkeit zeigt auch ein aktueller Kurzfilm. Er schickt die drei Jungdarsteller des Stücks „Harry Potter und das verwunschene Kind“ auf ganz magische Art und Weise zu einer Auswahl von Orten kultureller Vielfalt. Er beginnt in den Hallen des Mehr! Theaters, dort spielt das Stück aktuell. Plötzlich dient der „Wanderer über dem Nebelmehr“ als zauberhafter Treiber der Reise. Sie führt zum Haus der Photographie, in den wunderschönen Saal der Elbphilharmonie, in meinen Lieblingsclub MOJO sowie zum Hamburg Ballett. 

Das Gemälde von C.D. Friedrich findet ihr übrigens dauerhaft in der schönen Hamburger Kunsthalle, ich stand auch schon einige Male davor – nächstes Mal schaue ich ihm aber ganz genau auf die Finger 😉

Tickets für „Harry Potter und das verwunschene Kind“ könnt ihr übrigens hier buchen. Auf den nächsten Besuch meiner Eltern in der Hansestadt freue ich mich schon besonders, denn spätestens dann werde ich mich mit ihnen auch wieder im Mehr! Theater verzaubern lassen. Und auch die beiden mal wieder davon überzeugen: Hamburgs Kultur ist magisch. ✨

Sarah

Aufgewachsen im schönen Oberfranken, die Zwanziger in Hamburg verbracht – nach einem Studium der Wirtschaftspsychologie führte mich das Leben über Umwege nun an Irlands wilde Westküste. Hier lerne ich jeden Tag neu, wie reich echte Begegnungen und einfache Momente machen. Ich möchte Geschichten so erzählen, wie ich sie vorfinde: ehrlich, nah und mit dem Wunsch, etwas zurückzugeben an all die Orte und Menschen, die mich berühren.

Recent Posts

The Harrison Belfast – warum dieses Boutique Hotel so besonders ist

Es gibt Orte, die du betrittst – und sofort spürst, dass sie anders sind. Orte,…

1 Woche ago

🌿 Lough Mardal Lodge Donegal – (m)ein Rückzugsort in Irland

Erste Eindrücke von der Lough Mardal Lodge Donegal Es gibt Orte, die fühlen sich sofort…

3 Wochen ago

Wenn die Kamera tanzt – meine Liebe zu Irish Trad Music und die Freude, Freunde auf der Bühne zu sehen

Erste Begegnung mit Irish Music in Killarney Irish Trad Music and Concert Photography in Ireland…

3 Wochen ago

Schottland Roadtrip 2 Tage – Zauberschlösser, Gezeiteninseln & wilde Rentiere

Ein Schottland Roadtrip in 2 Tagen klingt nach einer sportlichen Herausforderung – und ist trotzdem voller unvergesslicher…

1 Monat ago

Piratenparty auf dem Lough Gill – mit Rum, Lieblingsmenschen & meiner Kamera

Wenn aus einer Bar viele Geschichten entstehen Bevor ich euch mit zur Piratenparty auf dem…

1 Monat ago

01.02.2023

Es ist Halbzeit meiner Reise in Irland, ich sitze in einem Café und versuche, die…

3 Jahren ago